Anti-PLA2R- und Anti-THSD7A-Antikörper treten bei etwa 75 - 85 % der Patienten mit einer primären membranösen Nephropathie (pMN) auf. Die zugrunde liegenden Antigene bzw. Antikörper bei den übrigen 15 - 25 % der pMN waren lange Zeit unklar. In den letzten Jahren haben jedoch verschiedene Studien weitere Kandidaten-Antigene identifiziert, die mit einer pMN in Zusammenhang zu stehen scheinen. Ein vielversprechender serologischer Parameter sind die Anti-NELL1-Antikörper.
Die Identifizierung von Anti-NELL1 hat das Spektrum der bekannten Zielantigene bei der pMN erweitert. In einer Studie von Sethi et al. wurden Anti-NELL1-Antikörper bei 16 % der Patienten mit pMN in den Nierenglomeruli nachgewiesen.1 Dabei waren vor allem jene Patienten anti-NELL1-positiv, die sowohl für Anti-PLA2R- als auch für Anti-THSD7A-Antikörper negativ waren. In einer Studie von Caza et al. konnte zudem gezeigt werden, dass 71 % der Patienten mit NELL1-assoziierter pMN Anti-NELL1-Antikörper im Serum aufwiesen.2
Die NELL1-assoziierte pMN weist tendenziell ähnliche klinische Merkmale wie andere Formen der pMN auf, kann jedoch mit bestimmten klinischen Kontexten wie Malignomen (insbesondere soliden Tumoren) assoziiert sein.2
Die Entdeckung von Anti-NELL1-Antikörpern hat das Spektrum der an pMN beteiligten Antigene erweitert. Die Antikörper erscheinen vielversprechend für die Verbesserung der Diagnose, Risikostratifizierung und Überwachung der Krankheitsaktivität. Es bedarf jedoch weiterer Forschungsarbeiten, um ihre pathogene Rolle vollständig aufzuklären und ihre potenzielle Bedeutung als Marker einer pMN zu definieren.
Euroimmun bietet zwei Produkte für die Detektion der Anti-NELL1-Antikörper an. Beide Produkte sind ausschließlich für Forschungszwecke und nicht für die Nutzung als In-Vitro-Diagnostika in der klinischen Routine zugelassen.
Testsystem | Produkt | Bestellnummer |
---|---|---|
IIFT | Anti-NELL1-IIFT | FA 1254-52 |
IIFT | IIFT: Membranöse-Nephropathie-Mosaik 2 | FA 1254-2 |
* nur für Forschungszwecke, nicht zur In-vitro-Diagnostik im Sinne der EU-Richtlinie 98/79/EG.